Homepage Wissen Referenzen Zukunftsweisende Heizlösung im Geschosswohnungsbau
Abbildung Headerbild

Luft/Wasser-Wärmepumpen mit hohen Leistungszahlen

Zukunftsweisende Heizlösung im Geschosswohnungsbau

Künzelsau

Künzelsau ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Mit rund 15.000 Einwohnern ist die Kreisstadt Sitz mehrerer weltweit operierender Unternehmen der Branchen Montageteile, Lüftungs- und Förderungstechnik, Explosionsschutz sowie Textilien. Es besteht nach wie vor hoher Bedarf an Wohnraum, der in den vergangenen Jahren vorwiegend am Wohnbauschwerpunkt Taläcker Allee auf der Hohenloher Ebene realisiert wurde. Als jüngstes Projekt sind dort vor kurzem 80 Mietwohnungen durch die DH Wohnen GmbH aus Denkendorf in ressourcenschonender Holzmodulbauweise fertiggestellt worden.

Haben Sie auch ein spannendes Projekt?

Sprechen Sie uns an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

KEY FACTS

Anforderungen:

  • Hocheffizientes Energiekonzept
  • Geringe Schallemissionen
  • Kompakte Geräteabmessungen

Ausgangssituation

Ausgangssituation
Außenansicht der Häuser

Die DH Wohnen GmbH befasst sich vorwiegend mit dem Erwerb und der Entwicklung von Grundstücken sowie der Planung und Errichtung von Wohngebäuden, deren Unterhaltung, Vermietung, Verwaltung sowie Veräußerung. In enger Kooperation mit dem Unternehmen Aktivhaus, einem der führenden Generalübernehmer für serielle Holzmodulbauweise, sind in dem neuen Quartier 80 barrierefreie Wohnungen, basierend auf 112 Holzbaumodulen, entstanden. Das Unternehmen setzt mit der Erfahrung aus über 35.000 m2 gebauter Wohnfläche neue Maßstäbe und bietet Kommunen und Unternehmen der Wohnungswirtschaft ihr fundiertes Know-how in der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Wohnräumen an.

Die verwendeten Holzmodule folgen dem Triple-Zero-Prinzip und bieten zahlreiche Vorteile: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der viel CO2 bindet, die Module werden so aufgebaut, dass sie später vollständig und sortenrein in ihre Ausgangsmaterialien zerlegt werden können. Die eingesetzten Baustoffe werden im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit und nach ressourcenschonenden Aspekten ausgewählt. Daneben ergibt sich aus der modularen Bauweise eine verkürzte Bauzeit, und der dringend benötigte Wohnraum kann zeitnah übergeben werden. Die Langlebigkeit der Modulbauweise steht der eines konventionell gefertigten Hauses in nichts nach.

Welche Lösung wurde gewählt?

Lösung
Bild der Luft/Wasser-Wärmepumpe MEHP-iS-G07

Als ausgesprochen nachhaltiges Projekt konnten die Wohnblocks im Energiestandard KfW 40 EE geplant und gebaut werden. Möglich wurde dies durch ein hocheffizientes Energiekonzept, bei dem der Primärenergiebedarf durch moderne Großwärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen gedeckt wird. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach der vier Wohnblocks unterstützen mit ihrer regenerativen Stromproduktion sogar zu einem nicht unerheblichen Teil den Betrieb der Wärmepumpen. Zum Einsatz kommen vier Luft/Wasser-Wärmepumpen von Typ MEHP-iS-G07 / 0112 von Mitsubishi Electric, die als Energiequelle die Außenluft nutzen.

Starke Vorteile

Vorteile

Leise, leistungsfähig und kompakt

Die in Europa produzierte Wärmepumpen-Serie MEHP-iS-G07 ist die aktuelle reversible Wärmepumpen-Baureihe von Mitsubishi Electric für großen Wärmebedarf und wurde von dem Wärmepumpenspezialisten selbst entwickelt. Bei ihrer Entwicklung wurde vor allem auf hohe Qualität und Details geachtet. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen zeichnen sich durch erstklassige Energieeffizienz und eine besonders kompakte Konstruktion aus. Sie zählen zu den leisesten und leistungsfähigsten Geräten ihrer Klasse.

Hohe Energieeffizienz dank Invertertechnologie

Hohe Energieeffizienz dank Invertertechnologie
Die Wärmepumpen der MEHP-iS-G07 Baureihe verwenden invertergeregelte Scrollverdichter und EC-Ventilatoren aus eigener Produktion. Mit einem COP von 3,2 bis 3,5 nach EN 14511 erreichen diese Geräte hohe Effizienzwerte. Um die Umwelt zu schonen, wird in den Geräten durchgängig das Kältemittel R32 eingesetzt, das im Vergleich zum oft noch in dieser Produktgruppe gebräuchlichen R410A einen um 68 % geringeren GWP-Wert aufweist. Diese technischen Merkmale machen die Wärmepumpen besonders geeignet für den Einsatz im Komfortbereich, wo sie ihre Vorzüge in vollem Umfang ausspielen können.

Bild der Luft/Wasser-Wärmepumpe MEHP-iS-G07
Bild eines Wohnraumes

Für hohen Wärmebedarf gemacht

Bei dieser Gerätereihe wurde der Fokus auf die Heizfunktion gelegt. Ihre modulare Gerätestruktur gewährleistet eine optimale Anpassung auf den jeweiligen Leistungsbedarf dieses konkreten Projekts. So könnte beispielsweise auch der Einsatz in Nahwärmenetzen mit diesen Systemen realisiert werden. Es stehen drei unterschiedliche Module mit sieben Leistungsgrößen von 50 bis 110 kW Nennwärmeleistung und COPs von 3,5 bis 3,2 nach EN 14511 zur Verfügung. Durch die optionale Konfiguration als Zwillingsmodul können bis zu 220 kW Wärmeleistung erreicht werden. Mit ihrem weiten Einsatzbereich im Wärmepumpenbetrieb von bis zu -20 °C Außentemperatur und einer Warmwasser-Austrittstemperatur von bis zu 65 °C können diese Geräte die Anforderungen optimal erfüllen.

Integrierte LAN-Verteilung

Dank ihrer integrierten LAN-Logik können bis zu acht Geräte in einer Gruppe geregelt werden. So sind die Lastenverteilung, das Alarm-Management und der Back-up/Stand-by-Betrieb der Gesamtanlage optimal realisierbar. Die Software-Verbindung erfolgt durch einen Multi-Manager, der zahlreiche smarte Funktionen offeriert. So kommt bei den Wärmepumpen-Modellen bei der Vernetzung mehrerer Geräte beispielsweise die Smart Defrost Logik zum Einsatz.

Voll förderfähig

Die Großwärmepumpen der MEHP-iS-Serie sind, wie viele andere Luft/Wasser- oder Sole/Wasser-Systeme von Mitsubishi Electric voll förderfähig. Die Wärmepumpen benötigen nur geringe Strommengen für den Antrieb, die zudem aus erneuerbaren Energien - wie beispielsweise der PV-Anlage - generiert werden können. Den Rest der Energie gewinnen die Wärmepumpen aus der Umwelt und nutzen somit eine kostenfreie Energiequelle.

Projektvideo

Projektvideo
Thumbnail Referenzvideo Mehrfamilienhäuser Künzelsau

Projektstimme

„Die Anlagen sind redundant aufgebaut, sodass jeweils zwei Geräte eine Anlage bilden und im Wechselbetrieb arbeiten. In den beiden Tiefgaragen befinden sich zwei Technikräume. Hier wird das Warmwasser von den Wärmepumpen in zwei Pufferspeicher geleitet und über zwei Verteilerstationen von Sekundärpumpen in die Steigstränge befördert“, erklärt Silvio Braun, Projektleiter bei der Windmüller Technik GmbH aus Schwäbisch Hall.

Erfahren Sie im Video weitere Details zu diesem Projekt.

zum YouTube-Kanal

Weitere Vorteile

Vorteile

Redundanter Anlagenaufbau für mehr Betriebssicherheit

Die vier Luft/Wasser-Wärmepumpen stehen in einer Sicht- und Schallschutzeinhausung im Außenbereich an den Stirnseiten der Wohnblocks. Es sind jeweils zwei Wärmepumpen á 80 kW eingesetzt. In der Gesamtschau steht eine Wärmeleistung von rund 320 kW bei einer Auslegungstemperatur in Künzelsau von -12 °C für das gesamte Objekt mit vier Wohnblöcken bzw. 80 Wohneinheiten zur Verfügung. „Die Anlagen sind redundant aufgebaut, sodass jeweils zwei Geräte eine Anlage bilden und im Wechselbetrieb arbeiten.

In den beiden Tiefgaragen befinden sich zwei Technikräume. Hier wird das Warmwasser von den Wärmepumpen in zwei Pufferspeicher geleitet und über zwei Verteilerstationen von Sekundärpumpen in die Steigstränge befördert“, erklärt Silvio Braun, Projektleiter bei der Windmüller Technik GmbH aus Schwäbisch Hall. „In den Wohneinheiten sorgen Wohnungsstationen für die entsprechend abgeglichene Verteilung in die Heizkreise der Fußbodenheizungen. Die Trinkwarmwasserbereitung erfolgt ebenfalls über die Wohnungsstationen, in die elektrische Durchlauferhitzer integriert sind.“

Vorteilsstarker Wartungs- und Servicevertrag

Der Abschluss eines Wartungsvertrages mit dem ausführenden Unternehmen gilt für den Betreiber – die DH Wohnen GmbH – als obligatorisch, denn ein Wartungs- und Servicevertrag bietet viele Vorteile. Eine regelmäßige Wartung der technischen Anlage erhöht die Lebensdauer und kann die Gesamteffizienz verbessern. So können zum Beispiel Anlagendaten überprüft, Einstellungen und Betriebsparameter besser auf die realen Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer und Umwelteinflüsse eingestellt oder nachjustiert sowie – falls erforderlich – Verschleißteile ausgetauscht werden. „Die Fernwartung, bei der ein Vorab-Check durchgeführt wird, bietet uns als betreuendes Serviceunternehmen bei diesem Objekt die Möglichkeit vom PC, direkt auf die Anlage zu schauen und so bei der Fehlerdiagnose besser selektieren können, welcher Bedarf anliegt“, so Braun.

Luftaufnahme des Wohnblocks Bild der Installation im Technikraum

Die wichtigsten Punkte

Zusammenfassung
  • Die viergeschossige Wohnblock-Siedlung in Holzmodulbauweise wurde im Energiestandard KfW 40 EE geplant und gebaut.
  • Bei dem hocheffizienten Energiekonzept wird der Primärenergiebedarf durch moderne Großwärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen gedeckt.
  • Zum Einsatz kommen vier Luft/Wasser-Wärmepumpen von Typ MEHP-iS-G07 / 0112 von Mitsubishi Electric, die speziell für Gebäude mit hohem Wärmebedarf in Europa entwickelt und produziert werden.
  • Als besonders moderne und effiziente Baureihe sind die Geräte serienmäßig mit Scrollverdichtern und variabler Leistungsdrehzahl sowie einem Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial ausgestattet.
Abbildung Headerbild
Berlin
Hochhaus nachhaltig heizen & kühlen
Referenz zum effizienten Kühlen und Heizen eines Bürogebäudes
Zur Referenz
Abbildung Headerbild
Düsseldorf
Klimatisierung einer Multifunktionshalle
Referenz zum effizienten Kühlen und Lüften der Mitsubishi Electric HALLE
Zur Referenz

Können wir Sie unterstützen?

Sprechen Sie uns an