Truheneinbaugeräte // SFZ-M

Die Truhengeräte SFZ-M lassen ihre durch die unverkleidete Bauform fast unsichtbar in jede Raumarchitektur integrieren. Die konditionierte Luft wird über Luftblenden und -kanäle in den Raum transportiert. Das Produkt hat einen integrierten Kältemitteldetektor zur frühzeitigen Erkennung möglicher Leckagen.
Highlights
SFZ-M- SCOP bis 4,2/SEER bis 6,1
- Energieeffizienzklasse bis A+/A++ (Energieeffizienzklassen von A+++ bis D)
- Schalldruckpegel (IG) ab 25 dB(A)
- Kältemittelfüllmenge (Standard Singlesplit) 0,65 - max. 2,37 kg
- Externe statische Pressung bis 0–60 Pa
- Einbautiefe 200 mm
- Verschiedene Einbaumöglichkeiten: Mit Luftansaug von vorne oder von unten
- Wahlweise als Version mit Kabel- oder Infrarotfernbedienung verfügbar
- MELCloud WiFi-Adapter (optional)
Produkt-Features
FeaturesR32 (Difluormethan [CH2F2]) gehört zur Gruppe der HFKWKältemittel. Es kommt bereits seit vielen Jahren als eine Komponente des Kältemittels R410A zum Einsatz und genügt aufgrund seines GWPs von 675 bereits heute den Anforderungen der F-Gas-Verordnung für 2025.
Die Geräte starten bei Wiedereinschalten der Spannung automatisch mit der letzten gewählten Einstellung. Dadurch wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Mit der integrierten Winterregelung ist ein Kühlbetrieb auch bei tiefen Außentemperaturen möglich. Die Drehzahl des Außengerätelüfters wird automatisch reduziert, um den Kondensationsdruck stabil zu halten. Wenn das Außengerät starkem Wind ausgesetzt ist, ist ein als Zubehör erhältliches Windschutzblech erforderlich.
Mit der Wärmepumpenfunktion lassen sich die Räume energiesparend beheizen. Hohe Wirkungsgrade auch bei tiefen Temperaturen sorgen für einen geringen Energieverbrauch. In vielen Fällen können konventionelle Heizsysteme durch Wärmepumpen ersetzt werden.
Mit dem Ein / Aus-Timer lassen sich eine feste Einschalt- und Ausschaltzeit programmieren.
Das Gerät kann mit einer Kabelfernbedienung ausgerüstet werden.
Das Gerät kann um einen WiFi-Adapter ergänzt werden und über die Steuerungssoftware MELCloud per Smartphone, Tablet oder Computer fernbedient werden.
Mit dem Wochentimer können bis zu vier individuelle Schaltpunkte für jeden Tag programmiert werden. Das Gerät lässt sich flexibel ein- und ausschalten. Außerdem kann bei jedem Schaltpunkt auch eine Temperaturvorgabe erfolgen. Somit ist eine bedarfsgerechte und energiesparende Steuerung möglich.
Sorgt für die optimale Luftmenge je nach Leistungsbedarf. Wenn kurz nach dem Einschalten viel Leistung benötigt wird, schaltet das Gerät automatisch auf eine hohe Stufe. Beim Erreichen der gewünschten Temperatur wird die Luftmenge automatisch reduziert.
Filtert groben Staub (>800 μm) aus der Raumluft und beugt einer Verschmutzung des Wärmetauschers vor.
Das Außengerät ist mit der energiesparenden Invertertechnologie ausgestattet.
Das Split-Kimagerät hat das Qualitätssiegel Raumklimageräte des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) erhalten.