Edelstahl Deckenunterbaugerät // PCA-M

Das vielseitig einsetzbare Deckenunterbaugerät eignet sich durch die gute Luftverteilung und hohe sensible Leistung besonders gut für Technikräume. Hierfür stehen Sonderkombinationen mit bis zu 100 % sensibler Leistung zur Verfügung. Der optionale High-Efficiency Filter sorgt für Zusätzliche Filterung von Feinstaubpartikeln aus der Raumluft für die PCA-M**KA Geräte. Das Gerät bestitzt eine automatische Lüfterstufensteuerung mit 4 Gebläsegeschwindigkeiten.
Edelstahl Deckenunterbaugerät PCA-M71HA
PCA-M- Baugröße 71
- Widerstandsfähiges Edelstahlgehäuse
- Hochleistungs-Ölnebelfilter (12 Stück im Lieferumfang)
- Leicht zu reinigen
- Gehäuse aus Edelstahl
Produkt-Features
FeaturesÜber den standardmäßigen Anschluss kann dem Raum frische Außenluft zugeführt werden. Die Luftmenge kann bis zu 10 % der Nennluftmenge des jeweiligen Gerätes betragen. Für die Zufuhr der Außenluft ist ein Stützventilator notwendig.
Prüft die Anlage auf Undichtigkeit und kann über die Kabelfernbedienung PAR-40MAA aktiviert werden.
Baugrößenabhängig können bis zu vier Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen werden. Es ist nur die Versorgung einer Klimazone möglich. Bitte freigegebene Kombinationen beachten.
Realisiert einen Betriebszeit-Ausgleich und eine Störumschaltung. Bis auf die Fernbedienung PAR-41MAA sind für diese Funktion keine Zubehörteile notwendig. Mit der 2+1 Redundanzfunktion lassen sich bis zu 3 Einzelanlagen einbinden.
R32 (Difluormethan [CH2F2]) gehört zur Gruppe der HFKWKältemittel. Es kommt bereits seit vielen Jahren als eine Komponente des Kältemittels R410A zum Einsatz und genügt aufgrund seines GWPs von 675 bereits heute den Anforderungen der F-Gas-Verordnung für 2025.
Die Geräte starten bei Wiedereinschalten der Spannung automatisch mit der letzten gewählten Einstellung. Dadurch wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Mit der integrierten Winterregelung ist ein Kühlbetrieb auch bei tiefen Außentemperaturen möglich. Die Drehzahl des Außengerätelüfters wird automatisch reduziert, um den Kondensationsdruck stabil zu halten. Wenn das Außengerät starkem Wind ausgesetzt ist, ist ein als Zubehör erhältliches Windschutzblech erforderlich.
Mit der Wärmepumpenfunktion lassen sich die Räume energiesparend beheizen. Hohe Wirkungsgrade auch bei tiefen Temperaturen sorgen für einen geringen Energieverbrauch. In vielen Fällen können konventionelle Heizsysteme durch Wärmepumpen ersetzt werden.
Das Gerät kann um einen WiFi-Adapter ergänzt werden und über die Steuerungssoftware MELCloud per Smartphone, Tablet oder Computer fernbedient werden.
Mit dem Wochentimer können bis zu vier individuelle Schaltpunkte für jeden Tag programmiert werden. Das Gerät lässt sich flexibel ein- und ausschalten. Außerdem kann bei jedem Schaltpunkt auch eine Temperaturvorgabe erfolgen. Somit ist eine bedarfsgerechte und energiesparende Steuerung möglich.
Der Ölnebelfilter scheidet Öle und Fette wirkungsvoll aus der Umgebungsluft ab und schützt das Klimagerät vor starken Verschmutzungen. Der Filter ist ein Einwegfilter und sollte alle 2 Monate ausgetauscht werden.
Das Außengerät ist mit der Power Invertertechnologie ausgestattet.
Das Split-Kimagerät hat das Qualitätssiegel Raumklimageräte des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) erhalten.