Homepage Kaltwassersätze NX2-W-G06-H 0042 - 0242

NX2-W-G06-H 0042 - 0242

image
Wassergekühlte Kaltwassersätze 45,8 - 242 kW
Wasser / Wasser Kaltwassererzeuger und Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit Scroll-Verdichtern mit IDV Technologie zur Verbesserung der Teillasteffizienz, ozonfreundlichem Kältemittel R454B mit niedrigem Treibhauspotenzial, gelötetem Plattenwärmetauscher und elektronischem Expansionsventil. Sockel und Rahmen aus feuerverzinktem, geformtem Stahlblech. Alle Teile sind mit Polyesterpulver in der Farbe RAL 7035 lackiert, um absolute Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten. Das Sortiment umfasst die Einkreis-Zwei-Verdichter-Version.
Europa
CE
50 Hz

Produkt-Features

Features
Hohe Effizienz
Höchste Effizienz bei Voll- und Teillast, dank exzellenter technologischer Lösungen. Diese Geräte sorgen für niedrige Betriebskosten und kurze Amortisationszeiten.
Kältemittel mit geringem GWP
Das Kältemittel R454B der neuen Generation ist eine Low-GWP Alternative zum herkömmlichen Kältemittel R410A und bietet eine Reduzierung des Treibhauspotentials um 76 % (Treibhauspotential R454B = 467, Treibhauspotential R410A = 1924 gemäß IPCC Rev. 5) und hat kein Ozonabbaupotential.
Sicherheit
Die Geräteserie mit A2L-Kältemittel ist darauf ausgelegt, alle Sicherheitsanforderungen für die Installation im Maschinenraum vollständig zu erfüllen. Dazu gehören neue Strategien zur Risikobeurteilung gemäß den neuesten Richtlinien, ein neues Design der Komponenten im Verdichterbereich, ein neuer separater Schaltschrank und die standardmäßige Verwendung von Kältemittelleckage-Geräten für eine sofortige Abschaltung der Stromversorgung bei Erkennung einer Undichtigkeit.
ErP konform
Der sehr hohe Teillastwirkungsgrad kann den minimalen saisonalen Wirkungsgrad für Heizung (SCOP) und Kühlung (SEER) erfüllen und übertreffen – entsprechend den Anforderungen an eine umweltverträgliche Konstruktion für alle energiebetriebenen Produkte. Die Geräte entsprechen bereits heute den ab 2021 geltenden saisonalen Mindestanforderungen an die Energieeffizienz.
Variabler Primär-Volumenstrom (VPF)
Energieeinsparung durch Drehzahlregelung der Pumpen in Abhängigkeit vom Leistungsbedarf. Dies garantiert zusätzlich einen stabilen Gerätebetrieb auch bei kritischen Bedingungen.
Schallreduzierter Betrieb
Schallreduzierter Betrieb gepaart mit hoher Leistungsfähigkeit – ermöglicht durch spezifische Schalldämmung und sorgfältige Auswahl der Komponenten.
Integrierte Verflüssigungsregelung
Die Elektronik der Geräte sorgt in jeder Anwendung für die optimale Verflüssigungsregelung: Wasserdurchflussregler, 2- oder 3-Wege-Ventil und Drehzahlregelung der Pumpen
Große Vielseitigkeit
Die Geräte wurden mit einer Reihe von Zubehör entwickelt, wobei der Betrieb im offenen Kreislauf (Brunnenwasser oder Grundwasser), mit Trockenkühlern oder Kühltürmen und für geothermische Anwendungen berücksichtigt wurde, um allen Anforderungen an Installation und Service gerecht zu werden.
Elektronisches Expansionsventil
Die Verwendung des elektronischen Expansionsventils bringt erhebliche Vorteile mit sich, insbesondere bei unterschiedlichen Lastanforderungen und verschiedenen äußeren Betriebsbedingungen. Durch den Einsatz sind eine genauere Auslegung des Kältekreislaufs und die Optimierung des Betriebs unter verschiedenen Arbeitsbedingungen möglich. Zudem garantiert das elektronische Expansionsventil stabile Betriebszustände und eine Erweiterung der Betriebsgrenzen.

Produktvideo

Video
Produktvideo

Mit NX2-W-G06 stellt Mitsubishi Electric eine neue Serie an Kaltwassersätzen und Wärmepumpen vor, die perfekt für jede Anwendung sind. Ausgestattet mit innovativer IDV-Technologie und hermetischen Scroll-Verdichtern weisen sie insbesondere bei Teillast einen hohen Wirkungsgrad auf. Für hohe Zukunftssicherheit sorgt der Einsatz des Kältemittels R454B, das sich durch ein geringes Treibhauspotenzial auszeichnet.

zum YouTube Kanal
Vorschaubild Video NX2-W-G06 Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Technische Daten

Technische Daten

Produkt-Informationen

Produkt-Informationen
  • - - Standard-Effizienz in kompakter Ausführung
  • - - Ohne Wärmerückgewinnung
  • D - Teilweise Wärmerückgewinnung
  • Touchscreen-Display
  • KIPlink Benutzeroberfläche
  • Schalldämmendes Gehäuse zur Reduzierung des Schallpegels.
  • Sanftanlauf
  • Multi-Manager im SmartLAN
  • Set-up for remote connectivity with Modbus, Bacnet MS/TP RS485, Bacnet over IP, Konnex, Modbus TCP/IP, SNMP.
  • Außentemperaturfühler zur Sollwertschiebung der Kaltwassertemperatur
  • Verbraucherseitige und versorgungseitige Hydraulikmodule in verschiedenen Konfigurationen erhältlich
  • VPF-System (Variable Primary Flow)
  • Verflüssigerdruckregelung: modulierendes 2- oder 3-Wege-Ventil und Drehzahlregelung der Kühlwasserpumpe

Regelung W3000+

Die neue Regelung W3000+ zeichnet sich durch fortschrittliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten aus, die eigenständig entwickelt wurden. W3000+: Elektronische Regelung mit Tastatur. Es verfügt über eine einfach zu bedienende Oberfläche und ein kompaktes LC-Display, das über ein mehrsprachiges Menü (19 Sprachen stehen zur Auswahl) verfügt und so Parameter geändert und Werte ausgelesen werden können. Die Fehlerdiagnose umfasst das vollständige Alarm-Management mit der "Black-Box"-Funktion (über PC) und der Alarm-Historie (über Display oder PC) für eine bessere Analyse des Gerätebetriebes. Als Option ist KIPlink verfügbar. KIPlink - Keyboard In Your Pocket - ist die innovative, auf WiFi-Technologie basierende Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, das Gerät direkt vom Smartphone oder Tablett aus zu bedienen. Über das integrierte Timer-Programm können vier verschiedene Profile mit je zehn Regelzeiten eingegeben werden. Die Temperaturregelung basiert auf dem exklusiven "QuickMind"-Algorithmus mit auto-adaptiver Logik, der besonders in Systemen mit geringem Systeminhalt vorteilhaft ist. Alternativ stehen auch die proportionale- oder proportional-integrale Regelung zur Verfügung. Bei Systemen mit mehreren Einheiten kann die Regelung der Geräte über optionale Kaskadenregler realisiert werden. Außerdem können der Verbrauch und die Leistung des Gerätes gemessen werden. Die Anbindung an eine Gebäudeleittechnik kann über gängige Protokolle wie Modus, BACnet, BACnet-over-IP, und Konnex erfolgen. Mit einer kompatiblen Fernbedienung können bis zu 8 Geräte bedient werden.

Downloads

Downloads
Produkt-Broschüren
Produkt-Broschüren NX2-W-G06 [/H] 0042 - 0242 DE
Produkt-Broschüren NX2-W-G06 [/H] 0042 - 0242 EN
Referenzberichte
Referenzberichte Capitec EN
Referenzberichte TOYOTA MOTOR ITALIA EN
Produktübersicht
Produktübersicht COMFORT OVERVIEW EN
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013
Technische Unterlagen - EU Verordnung N. 813/2013 NX2-W-G06-H 0042 - 0242 SCOP EN
R454B Begleit-Dokumente
R454B Begleit-Dokumente R454B MANUAL EN