Homepage Messen & Events TGA-Fachplanertagung
Headerbild

TGA-Fachplanertagung

Spannende Impulse für Ihre Arbeit

TGA-Fachplanertagung Live Event

Die TGA Fachplanertagung 2024/2025 von Mitsubishi Electric ist leider vorbei.
Wir bedanken uns herzlich für das hohe Interesse und die zahlreichen Anmeldungen.

Die Veranstaltungsreihe fand in neun deutschen Städten statt. In den Terminen konnten Sie Ihr Wissen mit unseren Experten vertiefen zu den Themen F-Gase-Verordnung, alternative Konzepte zum Heizen und Kühlen von Gebäuden sowie der Gebäudeautomation.

Fortbildungspunkte nicht vergessen

Denken Sie daran die Forbildungspunkte nach Ihrer Teilnahme bei der dena anrechnen zu lassen.

Das waren unsere Schwerpunktthemen

dena-Fortbildungspunkte

Für diese Veranstaltung werden dena-Fortbildungspunkte angerechnet.

Mehr erfahren

F-Gase-Verordnung – Status quo und Ausblick

Themenschwerpunkt

Die EU F-Gase-Verordnung zielt darauf ab, den Einsatz von fluorierten Treibhausgasen bis 2050 zu reduzieren. Die Novellierung der Verordnung, die im März 2024 in Kraft getreten ist, bringt verschärfte Regelungen und Verbote mit sich und stellt die Branche vor neue, komplexe Anforderungen.

Ab 2025 wird das Inverkehrbringen von Neuanlagen die HFKW-Kältemittel mit hohen GWP-Werten enthalten, (Global Warming Potential) deutlich eingeschränkt. Zusätzlich gelten strengere Verwendungsbeschränkungen für HFKW-Kältemittel in Wartung, Service und Reparatur. Ein verschärfter Phase-Down-Mechanismus wird die Verfügbarkeit dieser Gase weiter reduzieren, während eine CO2eq-Bepreisung den wirtschaftlichen Druck auf die Nutzung erhöht.

Auch der Kampf gegen den illegalen Import von Kältemitteln wird intensiviert, und die Anforderungen an Training und Zertifizierung im Umgang mit HFO und auch natürlichen Kältemitteln werden angepasst. Im Rahmen der TGA Fachplanertagung betrachten wir tiefgehend die neuen Regelungen der F-Gase Verordnung, deren praktische Umsetzung und wagen einen Blick in die Zukunft.

Foto der EU-Fahnen vor dem Europa-Parlament

Alternative Konzepte zum Heizen und Kühlen von Gebäuden

Themenschwerpunkt

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise sind alternative Konzepte zum Heizen und Kühlen von Gebäuden unverzichtbar. Wärmepumpen spielen für die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende eine zentrale Rolle. Sie bieten eine nachhaltige, effiziente Lösung, die fossile Brennstoffe ersetzt und den CO2-Ausstoß bei Gebäuden signifikant reduziert.

Mitsubishi Electric bietet vielfältige und auf unterschiedlichen Technologien basierende Wärmepumpenlösungen zum Heizen und Kühlen von Gebäuden an. Sowohl für Bestandsgebäude wie auch Neubauten gibt es sehr effiziente, zukunftsweisende Lösungen, die wir Ihnen im Rahmen der TGA-Fachplanertagung vorstellen werden Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Wärmepumpen-Technologien den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Denn jede effiziente Wärmepumpe, die einen fossilen Wärmeerzeuger ersetzt, ist ein entscheidender Schritt in Richtung Dekarbonisierung unseres Gebäudebestandes.

Bild von Aktivhäusern in Künzelsau

Gesetzliche Anforderungen in der Gebäudeautomation

Themenschwerpunkt

Das Gebäude-Energie-Gesetz sieht im Paragraph 71a vor, dass ein Nichtwohngebäude mit einer Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Raumheizungs- und Lüftungsanlage von mehr als 290 kW bis zum Ablauf des 31. Dezember 2024 mit einem System für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung ausgerüstet sein muss.

Bei Wohngebäuden regelt der Paragraph 14a des Energie-Wirtschafts-Gesetz seit dem 01.01.2024, dass alle Verbrauchseinrichtungen mit einer elektrischen Leistung von mehr als 4,2 kW netzdienlich steuerbar sein müssen.

Zu diesen beiden Themen und daraus resultierenden Aufgabenstellungen für Planer und Nutzer solcher Anlagen liefern Ihnen Experten vom FGK, BTGA und VDMA entsprechendes Fachwissen sowie spannende Informationen und Hintergründe.

Nahaufnahme eines Gesetzes-Textes

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Online 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Abnahme, Reinigung und Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen

Was gehört zur fachgerechten Reinigung und Inspektion von Lüftungsanlagen? Welche Anforderungen gelten bei der Abnahme? Der erste Tag vermittelt kompaktes Wissen zu Normen, Zuständigkeiten und Umsetzung.

Zur Veranstaltung
Online 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Wohnraumlüftung und alternative Heizkonzepte für Wohngebäude

Im Fokus stehen Systeme der kontrollierten Wohnraumlüftung sowie ergänzende Heizkonzepte, die sich ideal in nachhaltige Gebäudestrategien einfügen. Erfahren Sie, worauf es bei Planung, Einbau und Betrieb ankommt.

Zur Veranstaltung
Online 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Industrielösungen

Dieser Tag widmet sich der Planung, Auslegung und Optimierung technischer Gebäudeausstattung in industriellen Kontexten. Von der Konzeption bis zur Praxis – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.

Zur Veranstaltung